Analysis of Spatial Impacts on Investments and Economic Behavior
Projektlaufzeit: 7/2010 - 10/2012
Gefördert durch das E.ON ERC
Geographische Aspekte wie etwa Standorte beeinflussen zahlreiche ökonomische Entscheidungen. Diese geografischen Faktoren, die auch als räumlich bezeichnet werden, umfassen beispielsweise bei einer Standortentscheidung für Kraftwerke die Ressourcenverfügbarkeit, die Entfernungen zum Stromnetz und Hauptnachfragezentren, sowie die Standorte von Wettbewerbern. Allerdings werden solche räumlichen Faktoren in den Standardmethoden der Wirtschaftswissenschaften in ihrer spezifischen Art und in ihrem Ausmaß nicht systematisch auf wissenschaftliche Weise berücksichtigt. Derzeit gibt es jedoch enorme Entwicklungen und Fortschritte bei Geographischen Informationssystemen (GIS) und den entsprechenden statistischen Methoden, die zur Wirkungsanalyse von räumlichen Faktoren in statistischen und ökonometrischen Analysen benötigt werden. Die Adaption und Anwendung dieser neusten innovativen Analysemethoden leistet einen wesentlichen Beitrag zur Evaluierung von wirtschaftswissenschaftlichen Problemen, betriebs- wie volkswirtschaftlich.
Dieser Bericht fasst die Forschungsergebnisse eines am FCN durchgeführten Projekts zu den Auswirkungen von räumlichen Trends auf die Entscheidungsprozesse in der Energiebranche zusammen. Dort geben wir im ersten Teil einen aktuellen Literaturüberblick zu räumlichen Analysemethoden für ökonomische und energiebezogene Forschungsfragen. Insbesondere wird ein Überblick über Schlüsselkonzepte und theoretischen Hintergrund von räumlich-ökonomischen Analysen gegeben.
Im zweiten Teil werden die räumlichen Methoden auf eine Vielzahl an Forschungskontexte bezogen auf die Energiebranche angewandt. Dazu implementieren und diskutieren wir drei Schätzverfahren die mit hedonischen Preismodellen verbunden werden können. Danach analysieren wir den Einfluss von Windanalgen auf Eigentumswerte, untersuchen die ökonomische Realisierbarkeit von Kleinwindanlagen (SWT) bei unterschiedlichen urbanen Bedingungen, und evaluieren das lokale Fotovoltaik-Potential in einer GIS-basierten Fallstudie für die Stadt Aachen. Diese Studien verdeutlichen die Bandbreite und heterogenen Anwendungsfelder der räumlichen Analysen die im Projekt durch den Forschungszuschuss erfasst werden konnten. Ein Instrumentarium das in zukünftigen Projekten angewandt werden soll und diese bereichern wird.
Projektpublikationen
Madlener R., Ghosh G., Oberst C., Sorda G., Sunak Y. (2012). Analysis of Spatial Impacts on Investment and Economic Behavior, E.ON Energy Research Center Series, Vol. 4, Issue 7, December (ISSN: 1868-7415).
[Download]
Grieser B., Sunak Y., Madlener R. (2015). Economics of small wind turbines in urban settings: An empirical investigation for Germany, Renewable energy, 78: 334-350.
Madlener R., Sorda G. (2013). Intensivere Holzenergienutzung in Europa : Politik- und Forschungsaspekte, Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 164 (12): 428-435.
Sorda G., Sunak Y., Madlener R. (2013). An Agent-Based Spatial Simulation to Evaluate the Promotion of Electricity from Agricultural Biogas Plants in Germany, Ecological economics, 89 (May): 43-60.
Grieser B., Madlener R., Sunak Y. (2013). Economics of Small Wind Power Plants in Urban Settings: An Empirical Investigation for Germany, FCN Working Paper No. 1/2013, Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior, RWTH Aachen University, January.
Sorda G., Madlener R. (2012). Cost-Effectiveness of Lignocellulose Biorefineries and their Impact on the Deciduous Wood Markets in Germany, FCN Working Paper No. 8/2012, Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior, RWTH Aachen University, September.
Sunak Y., Madlener R. (2012). The Impact of Wind Farms on Property Values: A Geographically Weighted Hedonic Pricing Model, FCN Working Paper No. 3/2012, Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior, RWTH Aachen University, May (revised March 2013).
Sorda G., Sunak Y., Madlener R. (2011). A Spatial MAS Simulation to Evaluate the Promotion of Electricity from Agricultural Biogas Plants in Germany, FCN Working Paper No. 1/2011, Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior, RWTH Aachen University, January (revised October 2012).
Ghosh G., Carriazo F. (2009): A Comparison of Three Methods of Estimation in the Context of Spatial Modeling. FCN Working Paper No. 9/2009, Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior, RWTH Aachen University, November.
Dissertationen
Sorda G. (2014). The diffusion of selected renewable energy technologies : modeling, economic impacts, and policy implications, E.ON Energy Research Center, RWTH Aachen University
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 49820
- E-Mail schreiben