Risk Capital Requirements for Energy Commodities – Analysis on the Impact on Power Plant Values

  Überblick über das angewendete Marktmodell für die Untersuchung der Auswirkungen von Margining (Quelle: Lang und Madlener, 2010) Überblick über das angewendete Marktmodell für die Untersuchung der Auswirkungen von Margining (Quelle: Lang und Madlener, 2010)

In unserer Analyse charakterisieren und beschreiben wir die Wirkung des „Margining“ auf Kraftwerke. Dabei unterscheiden wir unterschiedliche Kraftstofftypen. Unsere Studie fokussiert sich besonders auf die Bewertung von Kraftwerken, der Portfoliooptimierung und der Probleme bei der Auswahl des Kraftwerkportfolios bei beschränkten liquiden Mitteln. Wir untersuchen den Effekt des „Marginings“ auf den Cash-Flow eines Kraftwerks und die Anforderungen an das resultierende Risikokapital (FCN Working Paper Nr. 1/2010).

Ein Teil der Studie untersucht den Einfluss des „Marginings“ auf die Finanzkosten im Vergleich zum direkten Management und der beabsichtigten Akzeptanz vom Kreditrisiko. Für diesen Zweck bewerten wir die Verluste säumiger Geschäftspartner bei gegebenen Zinsanforderungen des Barreservepolsters für eine angenommene „Margining“ Berechnung. Wir vergleichen ein Szenario, das 100% „Margining“ annimmt mit einem Szenario welches kein Kreditrisiko annimmt. Wir testen die Robustheit unseres Models, indem wir die Sensitivität der Rohstoffpreise, der Verkaufs- und Beschaffungsportfolios der Partner sowie des vorliegenden Kraftstoffmix evaluieren (FCN Working Paper Nr. 13/2010, überarbeitet Mai 2011).

In einem anderen Teil unserer Analyse betrachten wir das Zusammenspiel von Markt-, Kredit- und „Margining“-Risiko, indem wir den Expected Shortfall des kumulierten Deckungsbeitrags als Indikator für das notwendige, ökonomische Kapital des Portfolios eines Kraftwerks verwenden. Wir vergleichen eine klassische, lineare Risikozusammenstellung mit einem integrierten Ansatz, bestehend aus Kopulas einer begrenzten Umgebung und beurteilen den Einfluss einer integrierten Risikoeinschätzung der Handelspolitik eines deutschen Versorgungsunternehmens (FCN Working Paper Nr. 11/2010).

Projektpublikationen

Lang J., Madlener R. (2010). Relevance of Risk Capital and Margining for the Valuation of Power Plants: Cash Requirements for Credit Risk Mitigation, FCN Working Paper No. 1/2010, Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior, RWTH Aachen University, February.

Lang J., Madlener R. (2010). Portfolio Optimization for Power Plants: The Impact of Credit Risk Mitigation and Margining, FCN Working Paper No. 11/2010, Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior, RWTH Aachen University, September.

Bellmann E., Lang J., Madlener R. (2010). Cost Evaluation of Credit Risk Securitization in the Electricity Industry: Credit Default Acceptance vs. Margining Costs, FCN Working Paper No. 13/2010, Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior, RWTH Aachen University, September (revised May 2011).