Sanierungsfahrplan Bundesbauten: Sondierungsstudie zur Quantifizierung von Rebound-Effekten bei der energetischen Sanierung von Nicht-Wohngebäuden/Bundesliegenschaften
Abgeschlossenes Projekt (10/2013 - 6/2014), gefördert durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Der Bund hat sich entsprechend der Vorbildwirkung der öffentlichen Hand bis 2020 zum Ziel gesetzt, den Wärmebedarf der Bundesliegenschaften insgesamt um 20 % zu reduzieren, und erstellt derzeit dafür einen Sanierungsfahrplan. Die bisher zur Abschätzung der Einsparungen verwendeten Bedarfswerte führen jedoch möglicherweise dazu, dass die Reduktionspotenziale überschätzt werden. Denn zumindest für Wohngebäude ist bekannt, dass aufgrund von Rebound-Effekten die berechneten Werte in der Praxis meist nicht erreicht werden. Um die tatsächlichen Einsparpotenziale besser abschätzen zu können soll deshalb ein Abgleich zwischen Verbrauchs- und Bedarfswerten bei energetischen Sanierungen erfolgen.
Das vorliegende Vorhaben geht im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) der Frage nach, welche Rebound-Effekte bei der Sanierung von Büro- und Verwaltungsgebäuden zu erwarten sind, was die Ursachen hierfür sind und wie diese Effekte möglicherweise reduziert werden können. Um diese Fragen zu beantworten wird zunächst eine Methodik zur Ermittlung des Rebound-Effekts und deren Ursachen in Nichtwohngebäuden entwickelt. Diese wird anschließend in Fallstudien mit drei bis fünf Liegenschaften erprobt. Neben der Ermittlung von Gebäudedaten und Energiebedarfs- und -verbrauchswerten werden dabei auch die Nutzer/innen der Gebäude befragt. Abschließend werden die erhobenen Daten ausgewertet und Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Methodik sowie zur Reduktion des auftretenden Rebound-Effekts abgeleitet.
Bearbeitung
- Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin (Dr. Julika Weiß, Anna Neumann)
- Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior (FCN), Aachen Prof. Reinhard Madlener, Dr. Ray Galvin)
- BTU Cottbus-Senftenberg, Cottbus (Prof. Bernd Hirschl, Doreen Grossmann)
Projektpublikationen
Weiß J., Galvin R., Großmann D., Madlener R., Hirschl B. (2014). Sanierungsfahrplan Bundesbauten: Sondierungsstudie zur Quantifizierung von Rebound-Effekten bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/ Bundesliegenschaften, Endbericht, Studie von IÖW / FCN / BTU C-S im Auftrag des Bundesinstitutes für Bau-, Stadtentwicklung und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), September.
Kontakt
Name
Dr. Raymond James Galvin
Wissenschaftlicher Angestellter
Telefon
- work
- +49 (0)241 80 49879
- E-Mail schreiben
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 49820
- E-Mail schreiben