Design considerations and functional analysis of local reserve energy markets for distributed generation
Aachen / E.ON Energy Research Center, RWTH Aachen University (2014, 2015) [Doktorarbeit]
Seite(n): VII, 128 S. : Ill., graph. Darst.
Kurzfassung
In dieser Dissertation wird ein lokaler Regelleistungsmarkt entwickelt und evaluiert. Das Marktkonzept ermöglicht privaten Haushalten, ihre selbstproduzierte Energie zu handeln und beruht auf der Idee des Microgrids, welches Haushalte mit und ohne Energieerzeugungseinheiten verbindet. Hierbei dienen die Bilanzgruppen als aktuelle administrative Grundlage und als Rahmenwerk des vorgeschlagenen Marktes, innerhalb dessen der Bilanzkreisverantwortliche als zentraler Auktionator agiert. Dieses Design ermöglicht eine verbesserte Integration von dezentral erzeugter Energie und bietet darüber hinaus ein alternatives Anreizsystem zu der heutigen, zeitlich begrenzten, festgesetzten Einspeisevergütung. Die eingesetzten Technologien und spezifische Charakteristika der Marktteilnehmer führen zu konkreten verhaltensökonomischen Konsequenzen für den entwickelten Marktmechanismus. Am deutlichsten prägt die Einbindung privater Haushalte in der neuen Rolle des Produzenten-Konsumenten („Prosument“) den lokalen Regelleistungsmarkt. Haushalte verfügen über ein vergleichsweise geringeres Wissen im Bereich des Energiehandels, wodurch ein transparentes und leicht verständliches Regelwerk entscheidend für das Funktionieren des Marktes ist. Hierzu wird in dieser Dissertation ein Marktmechanismus eingeführt und untersucht, der in der Umsetzung einem „Energie-Ebay“ vergleichbar sein soll. Während der wachsende Anteil der erneuerbaren Energiequellen das aktuelle Energiesystem vor Herausforderungen stellt, kann das lokale Marktkonzept für Regelenergie die Versorgungssicherheit und den zuverlässigen Netzbetrieb fördern.
Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren
Rosen, Christiane
Gutachterinnen und Gutachter
Madlener, Reinhard
Kittsteiner, Thomas
Identifikationsnummern
- ISBN: 978-3-942789-23-3
- URN: urn:nbn:de:hbz:82-rwth-2015-001644
- REPORT NUMBER: RWTH-2015-00164