AEP Brownbag Seminar
The AIXperimental Economics in Progress (AEP) Brownbag Seminar is jointly organized by the Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior (FCN, Prof. Dr. Reinhard Madlener) and the Chair of Organization (Prof. Dr. Christine Harbring).
Über das Seminar:
Das AEP-Seminar bietet einen informellen Ort, an dem Forscher ihre Arbeit besonders früh präsentieren und diskutieren können. Wir begrüßen alle Forschungsprojekte, die ein experimentelles Forschungsdesign (d. h. ein Labor-, Feld- oder Befragungsexperiment) beinhalten. Im Anschluss an jeden Seminarvortrag folgt eine allgemeine Diskussion.
Die AEP-Seminarplätze sind als Stundenblöcke organisiert und finden monatlich dienstags von 12:15 bis 13:15 Uhr im Seminarraum 518 (WiÜ) im Sammelbau, Templergraben 64, 5.Stock statt. Im Anschluss an jede Präsentation folgt eine allgemeine Diskussion.
Wer präsentiert?
Das AEP-Seminar richtet sich an Forscherinnen und Forscher der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH Aachen. Wir begrüßen aber auch Forscher aus anderen Institutionen, die Interesse daran haben, ihre Arbeiten am AEP zu präsentieren.
Wer nimmt teil?
Das Publikum reicht von Doktoranden bis hin zu Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH Aachen.
Interessieren Sie sich für die Teilnahme oder eine Präsentation?
Wenn Sie Interesse haben, in einem der verfügbaren Slots zu präsentieren oder wenn Sie sich in die Mailingliste eintragen möchten, um über den Seminarplan informiert zu werden, senden Sie bitte eine E-Mail an Ayse Tugba Atasoy.
Programm im Wintersemester 2021/2022
25. Januar 2022 |
Levent Neyse (DIW Berlin/WZB) A Study on Truth-telling Using a Representative Sample ( pdf ) |
Programm im Sommersemester 2021
20. Juli 2021 |
Raphael Epperson (Universität Innsbruck) Information Avoidance and Moral Behavior: Experimental Evidence from Food Choices |
15. Juni 2021 |
Mark A. Andor (RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung)
Warm-Glow versus Cold-Prickle and the Alignment Effect |
20. April 2021 |
Marius Alt (ZEW)
Committing to behave pro-environmentally: An assessment of time and regulatee-size effects on the demand for environmental regulation |
Programm im Wintersemester 2020/2021
8. Dezember 2020 |
Matthias Rodemeier (WWU Münster) Buy Baits and Consumer Sophistication: Theory and Field Evidence from Large-Scale Rebate Promotions |
Programm im Wintersemester 2019/2020
29. Oktober 2019 |
Halefom Nigus (UNU-MERIT) Markets, Social Responsibility, and Welfare: Experimental Evidence from Ethiopia |
12. November 2019 | TBA |
3. Dezember 2019 |
Mats Köster (Düsseldorf Institute for Competition Economics) |
28. Januar 2020 |
Britta Butz (RWTH Aachen) Tip for Charity – A Field Experiment in Charitable Giving of Free Walking Tours |
Programm im Sommersemester 2019
18. Juni 2019 |
Tugba Atasoy (FCN) Switching Electricity Tariffs: An Experiment to Identify the Role of Behavioral Biases and Search Costs |
2. Juli 2019 |
Madeline Werthschulte (Westfälische WIlhelms-Universität Münster) |
Programm im Wintersemester 2018/2019
30. Oktober 2018 | Manuela Bubert (RWTH Aachen University) Identity Economics in Virtual Reality |
27. November 2018 |
Stephan Sommer (RWI Essen, Umwelt und Ressourcen) |
11. Dezember 2018 |
Chi Trieu (Düsseldorf Institute for Competition Economics) |
5. Februar 2019 |
Lea Petters (Universität zu Köln) The Signalling Value of Affirmative Action |
Programm im Sommersemester 2018
10. April 2018 |
Nicole Hartwich (ISO, RWTH Aachen) und Luca Carduck-Eick (Lehrstuhl für Organisation, RWTH Aachen) |
17. April 2018 |
Peter Katuščák, Ph.D. (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Mikroökonomie; RWTH Aachen) |
15. Mai 2018 |
Claudia Schütze (Advanced Analytics, RWTH Aachen) Multi-Criteria Decision Making in Revenue Management: An Experimental Study |
5. Juni 2018 |
Nicolas Meier (Decision Analysis, RWTH Aachen) Evolving Individual Preferences for Vaccination Policies |
3. Juli 2018 |
Frauke Meyer (ROA, Universität Maastricht) Satisfaction of Basic Needs as a Distributional Motive |
Programm im Wintersemester 2017/2018
7. November 2017 |
Stefanie Wolff und Hendrik Schmitz (FCN, RWTH Aachen)
Electric Vehicle Charging Behavior: A Discrete Choice Experiment |
12. Dezember 2017 |
Dmytro Katerusha (International Economics, RWTH Aachen) |
16. Januar 2018 |
Dr. Andreas Gerster (RWI Essen, Umwelt und Ressourcen) Can Disaggregated Consumption Feedback trigger Energy Conservation? Evidence from a Randomized Controlled Trial |
6. Februar 2018 |
Dr. Julia Müller (Universität Münster) Can Money Make You Clever? Performance at Intellectual Work |
20. Februar 2018 |
Maria Polipciuc (Universität Maastricht) Betrayal Aversion: An Investigation of What Matters, and to Whom |
13. März 2018 |
Leticia Rettore Micheli (Universität Maastricht) Inequality of Opportunity: Unfairness of Procedures and Redistribution of Outcomes |