Person
Marius Tillmanns
M. Sc.Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Adresse
Raum: 10.19
Mathieustrasse 10
52074 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 49873
Sprechstunde
- nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- Energiesystemanalyse
- Optimierung von Energieversorgungssystemen
- Künstliche Intelligenz und Data Science in der Energiewirtschaft
Lebenslauf
Marius Tillmanns studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der RWTH Aachen University sowie im Rahmen von Auslandssemestern an der Norges teknisk-naturvitenskapelige universitet (NTNU) in Trondheim und an der University of Waterloo, Ontario, Kanada. Seine Studienschwerpunkte waren die Produktionstechnik sowie der Bereich Corporate Development and Strategy. Er erlangte den akademischen Grad des Bachelors of Science (B.Sc. RWTH) im Jahr 2016 sowie den des Masters of Science (M.Sc. RWTH) im Jahr 2020. Während seines Studiums arbeitete er unter anderem als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus. Seine Masterarbeit schrieb er im Bereich Gestaltung globaler Produktionsnetzwerke am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen. Seit Juni 2021 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Energiesystemökonomik (FCN-ESE).
Publiationen
Fachzeitschriftenartikel (simplified or no scholarly peer-review) |
---|
Praktiknjo, A, Tillmanns, M, Borggrefe, F., Nolting, L. (2022). Der deutsche Förderdschungel bremst die Wärmewende im Gebäudesektor. Energiewirtschaftliche Tagesfragen 10/2022, 10-15. (PDF). |
Beiträge zu Konferenzen und Workshops |
---|
Elsobki, M., Tillmanns, M. & Prakitknjo, A. (2022). Spatially distributed charging profiles for electric vehicles in Germany. 17th IAEE European Conference, 21.-24.09.2022, Athen. |
Tillmanns, M., Priesmann, J. & Praktiknjo, A. (2022). Decarbonisation of industry and flexibility for the power system: technical, economic and regulatory potentials and limitations of the use of green hydrogen in the industry sector in Germany. 17th IAEE European Conference, 21.-24.09.2022, Athen. |